Bronchostop®: Wirkung und Wirkstoffe
Hustensaft ist nicht gleich Hustensaft. Das in der Apotheke erhältliche Angebot an solchen Arzneimitteln ist umfangreich. Unter diesen Hustenmitteln sind u.a. solche mit pflanzlichen Wirkstoffen und wieder andere mit chemischen Wirkstoffen zu verstehen. Des Weiteren wird zwischen rezeptpflichtigen und rezeptfreien Hustensäften unterschieden. Pflanzliche Hustensäfte haben den Vorteil, dass sie oft auf Inhaltsstoffen beruhen, die sich schon über Jahrhunderte bei Husten bewährt haben. Rezeptfreie Medikamente können Sie auch auf Vorrat in Ihrer Hausapotheke lagern, um sie bei Bedarf schnell zur Hand zu haben. Beim Befüllen der Hausapotheke sollte stets auf das Mindesthaltbarkeitsdatum von Arzneimitteln geachtet werden.
Der Inhalt dieser Seite:
Wie wirken Hustenlöser?
Ein Hustenlöser soll zähflüssigen Schleim aus den Bronchien verdünnen und so das Abhusten erleichtern. Das ist eine wichtige Funktion zur Unterstützung der Heilung. Hustenlöser, welche den Husten sanft lindern, werden häufig als angenehm empfunden, denn häufiges Husten kann zu Schmerzen im Hals- und Rachenraum sowie in der Brust führen. Außerdem sollten vor allem Schwangere oder Asthmatiker bei Hustenlösern vorsichtig sein, denn je nach Wirkstoff sind mehrere Gegenanzeigen und Nebenwirkungen zu beachten. Auch bei rezeptfreien Medikamenten sollten Sie daher vor einer Einnahme immer Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker halten.
Wie wirken Hustenstiller?
Hustenstiller stillen den Hustenreiz und wirken vor allem bei quälendem, trockenem Reizhusten lindernd. Viele Menschen greifen daher bevorzugt zu einem reinen Hustenstiller. Da die meisten Hustenstiller auf dem Markt weder möglicherweise vorhandenen Schleim verflüssigen, noch das Abhusten fördern, verbleibt dieser – falls vorhanden - in den Bronchien und bietet einen Nährboden für Bakterien. Eine Sekundärinfektion könnte so begünstigt werden. Daher ist es wichtig, einen möglicherweise vorhandenen Schleim abzuhusten. Allerdings bemerken nicht alle Patienten immer sofort, wenn sie Schleim in den Bronchien haben.
Übrigens: Die meisten Hustenstiller, auch Antitussiva genannt, entfalten ihre Wirkung nicht lokal dort, wo der Husten entsteht, sondern blockieren das Hustenzentrum im Zentralnervensystem. Das hat zur Folge, dass viele Hustenstiller mit teilweise einschränkenden Nebenwirkungen einhergehen, wie etwa Benommenheit, Müdigkeit oder Schwindel.

- Flimmerhärchen (Zillen)
- Schleimsekret
- Flimmerepithel
- Aktiver Hustenrezeptor
- Schutzfilm aus Eibischwurzel
Bronchostop® wirkt einfach 2-fach
Reine Hustenstiller oder Hustenlöser haben also den Nachteil, dass sie nicht hustenlösend und zugleich hustenreizlindernd wirken. Bronchostop® versteht sich als Antwort auf diese schwierige Entscheidung, denn der pflanzliche Hustensaft wirkt einfach 2-fach: Eibisch lindert Schleimhautreizungen und Reizhusten im Rachenraum, Thymian fördert das Abhusten bei produktivem Husten im Rahmen einer Erkältung.
Hustenstillend dank Eibisch
Schon Hippokrates machte sich die Wirkung der Heilpflanze Eibisch zu Nutze. Als hustenstillender Wirkstoff hat sich die Pflanze bis heute bewährt, denn sie legt eine schützende Schicht über gereizte und ausgetrocknete Schleimhäute im Mund- und Rachenraum. Durch eine vermehrte Mundatmung trocknen diese aus. Im Vergleich zu vielen Antitussiva hat Eibisch keine Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Das hat den Vorteil, dass Hustenmittel mit diesem Wirkstoff oft weniger Nebenwirkungen haben. Durch die lokale Wirkung wird außerdem sichergestellt, dass zwar Reizhusten gelindert wird, der wichtige Hustenreiz zum Abhusten von Schleim jedoch erhalten bleibt.
Reizlindernd
Beruhigend
Thymian als Hustenlöser
Schleim wird in den Bronchien gebildet und erfüllt hier eine wichtige Funktion: Er soll Krankheitserreger, etwa bei einer Erkältung, aus dem Körper befördern. Hierzu muss der Schleim jedoch aus den Bronchien transportiert werden. Das geschieht über die sogenannten Flimmerhärchen. Diese bewegen sich konstant und transportieren den Schleim so in Richtung obere Atemwege, also Mund und Nase, wo dieser dann durch einen Hustenreiz ausgehustet wird.
Thymian wird als Heilpflanze schon seit Jahrhunderten bei produktivem Husten oder auch sogenanntem „festsitzendem“ Husten eingesetzt. Ein Husten gilt als „festsitzend“, wenn der Schleim sich nur schwer abhusten lässt. Der Wirkstoff Thymian unterstützt das Abhusten des Hustenschleims, indem es die Aktivität der Flimmerhärchen erhöht.
schleimlösend
entzündungshemmend
entkrampfend (Bronchien)
Bronchostop®: lokale Wirkung in doppelter Ausführung
Die Wirkstoffe in Bronchostop® vereinen sich zu einem harmonischen Zusammenspiel, das bei Husten die Heilung unterstützt. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe sind seit vielen Jahrhunderten bewährt und erprobt. Durch die lokale Wirkung ergänzen sich die Wirkstoffe, blockieren sich aber nicht.
Dieses traditionell pflanzliche Arzneimittel ist für Familien geeignet, denn es ist schon für Kinder ab 3 Jahren einnehmbar, enthält dabei kein Ethanol und ist vegan.

** Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 126 Verwendern mit eigenen Kindern bis zu 12 Jahren zu dem Produkt Bronchostop® Sine Hustensaft im Alter von 18 - 75 Jahre, September 2021.
Bronchostop® Sine Hustensaft – 2 Wirkstoffe, 2 Wirkorte
Bronchostop® Sine Hustensaft: 2 Wirkstoffe, 2 Wirkorte – ergänzende Effekte von Eibisch und Thymian:- Eibisch legt sich wie ein Schutzfilm über die Hustenrezeptoren im Rachenraum und mindert so den Hustenreiz.
- Thymian verdünnt den Schleim und fördert das Abhusten in den tieferliegenden Atemwegen im Rahmen einer Erkältung.
Leiden Sie an Husten?
* 2 Wirkstoffe, 2 Wirkorte: Eibisch lindert Schleimhautreizungen und Reizhusten im Rachenraum, Thymian fördert das Abhusten bei produktivem Husten im Rahmen einer Erkältung.
** Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 126 Verwendern mit eigenen Kindern bis zu 12 Jahren zu dem Produkt Bronchostop® Sine Hustensaft im Alter von 18 - 75 Jahre, September 2021.
FAQs
Was ist das Besondere an Bronchostop® Sine Hustensaft?
Bronchostop® Sine Hustensaft enthält als Wirkstoffe Extrakte aus Eibischwurzel und Thymiankraut. Dadurch wirkt das Produkt sowohl lindernd bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Husten als auch auswurffördernd bei produktivem Husten (Husten mit Schleim) im Zusammenhang mit einer Erkältung.Ist Bronchostop® Sine Hustensaft erstattungsfähig?
Bronchostop® Sine Hustensaft ist nicht erstattungsfähig. Auch nicht bei Kindern.Gibt es Bronchostop® Sine Hustensaft in anderen Darreichungsformen?
In Deutschland ist das Produkt nur in der Form des Hustensafts erhältlich.